Baltasar Neumann Preis 2018 für das Projekt Neue Stadtverwaltung Freiburg (2. Platz)!

Für das Projket Neue Stadtverwaltung Freiburg erhalten Ingenhoven Architekten den Baltasar Neumann Preis 2018. Der Preis würdigt die Zusammenarbeit zwischen Architekten und Ingenieuren. Das Projekt zeichnet sich durch ein Netto-Plus-Energiekonzept aus, das maßgeblich von Andreas Niewienda im Jahr 2012 entwickelt wurde. Herzlichen Glückwunsch an die Architekten!

http://www.dbz.de/artikel/dbz_Balthasar_Neumann_Preis_2018_entschieden_3134813.html

Fachgruppe “Solar Energy” auf Facebook gegründet

Nachdem ich in mehreren Gruppen auf Facebook aktiv bin, die sich mit Physik, Wissenschaft allgemein und Astronomie beschäftigen, gerate ich immer wieder in Diskussionen, die sich mit Sonnenenergie beschäftigen. Das ist kein Spezialgebiert dieser Gruppen, daher habe ich eine neue Gruppe gebildet. Hier sollen gezielt Themen behandelt werden, die sich auf die Energieversorgung von Gebäuden, Fahrzeugen und Anlagen beziehen. Von Solarthermie über Fotovoltaik bis zur Geothermie. Dies soll den Schwerpunkt bilden. Daneben können auch Wasser- und Windkraft und ggf. Biomasse eine Rolle spielen.

Link zur Gruppe:

https://www.facebook.com/groups/1798245727167303/

Heute habe ich versucht, den Datenbankserver des Deutschen Wetterdienstes DWD abzufragen. Mit dem Ergebnis, dass es zwar Daten gibt, dass diese aber nciht in allgemein verständlicher Form aufbereitet sind.

Ich habe nun ein von mir 1995 geschriebenes Excel-Makro umgeschrieben, so dass ich in Lage bin, die Rohdaten in Form von Diagrammen anschaulich zu zeigen.

PS: Die Datenbanken des DWDs erlauben es zwar, diese Diagramme für monatliche Daten herunterzuladen, was aber fast niemand braucht. Die Jahresdiagramme bekommt man nicht!

Solarstrahlungskarte 2016

Energiekonzept mit Geothermie und Solarthermie

Für ein Energiekonzept mit Geothermie und Solarthermie wurde ein neuartiger, liegender Schichtspeicher entwickelt. Der Speicher wird unterhalb des Dachüberstands positioniert und ist so äußerst platzsparend. Ein Aushub wie bei einem stehenden Speicher ist nicht erforderlich. So kann eine relativ große Kollektorfläche installiert werden, was eine solare Deckung von ca. 50% ermöglicht. Die restliche Wärmeenergie wird über eine Geothermieanlage erzeugt.

Siehe: Aktuelles

Blog auf Niewienda-Energy-Consult.de

Hervorgehoben

zur Hauptseite