Low-Ex ist ein Begriff aus dem Anfang der 2000-er. Der Konflikt zwischen Planern, die Wärmepumpen einsetzen, und Solchen, die damit ein “Problem” haben, führte zu Forschungsprojekten, die diesen Begriff in den Focus rückten. Heute ist die Anerkennung von Konzepten mit Wärmepumpen höher als vor 20 Jahren, nicht zuletzt deshalb, weil an realisierten Projekten gezeigt werden konnte, dass primärenergetische Vorteile gegenüber klassischen Erzeugerkonzepten unabweisbar sind, wenn man die Anlagen sinnvoll dimensioniert und die Heizung und Kühlung als Gesamtaufgabe definiert.