Die Thermische Betonkernaktivierung (kurz: TBA) ist eine Technik, die seit ca. 1998 im Bausektor verwendet wird, um die Betonmassen als Flächenheizung und Flächenkühlung zu nutzen. Dabei wird in der Regel ein Zeitversatz von Beladung und Wärme- bzw. Kälteübergabe realisiert. Das hat Konsequenzen für die Erzeugersysteme und die Mess-Steuer-Regelungstechnik. Die Optimierung solcher Systeme erfordert Expertenwissen, sonst sind dauerhaft keine zufriedenstellenden Raumklimakonzepte realisierbar.